Künstliche Intelligenz im Employer Branding: eine Revolution? Employer Branding steht vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten durch die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. KI kann helfen, eine Employer Brand zu schaffen, die nicht nur anspricht, sondern auch effizient die passenden Talente anzieht. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können Unternehmen Vorschläge abfragen, um…
Künstliche Intelligenz im Employer Branding: konkrete Beispiele Bezugnehmend auf den letzten Post, gibt es hier konkrete Beispiele, wie künstliche Intelligence im Employer Branding eingesetzt werden kann: 1. Personalisierte Karriere-Webseiten Ein Beispiel für den Einsatz von KI im Employer Branding ist die Personalisierung von Karrierewebseiten. Unternehmen wie Netflix nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Besuchern personalisierte Inhalte zu…
Wie Führungskräfte das Recruiting beeinflussen können. Mitarbeiter verlassen keine Unternehmen. Sie verlassen ihre Vorgesetzten. Dieser Satz bringt es auf den Punkt: Führung spielt eine zentrale Rolle für die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Das gilt natürlich auch für neue Talente. Denn sie entscheiden sich heute nicht nur für ein hohes Gehalt oder flexible Arbeitszeiten, sondern legen großen…
Der Unterschied zwischen Employer Branding und Personalmarketing: Ein Leitfaden für HR-Verantwortliche In der heutigen Arbeitswelt sind Employer Branding und Personalmarketing zwei zentrale Begriffe, die häufig synonym verwendet werden. Trotz ihrer engen Verbindung gibt es jedoch wesentliche Unterschiede zwischen beiden Konzepten, die HR-Verantwortliche kennen und verstehen sollten. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Unterschiede zwischen Employer…