Vorsicht: Safe Zone bei TikTok & Instagram
Du weißt noch nicht, wo die Safe Zone bei deinen Social Media Kanälen TikTok und Instagram sind?
Kein Problem: Mit meinen Vorlagen hältst du professionell deine Social Media Inhalte sauber. Besonders wichtig bei Videoproduktionen – vor allem, wenn dort die Untertitel eingebrannt werden. Was ich dir aber nicht immer empfehle – vor allem nicht bei TikTok (siehe unten)
Jetzt aber mal von Anfang an, unten kannst du die Vorlagen downloaden:
Was sind Safe Zones?
Safe Zones bei Social Media sind definierte Bereiche innerhalb deines Videos oder Bildes, die frei von Überlagerungen durch die Benutzeroberfläche von TikTok oder Instagram sind, wie z.B. das „Gefällt mir“-Symbol, Kommentarfunktion und -felder oder das eigene Profil-Icon. Diese Zonen garantieren, dass dein gesamter Text und deine wesentlichen visuellen Elemente für den Betrachter sichtbar und nicht durch Plattform-Elemente verdeckt sind.
Warum sind Safe Zones wichtig?
Stell dir vor, du hast eine wichtige Botschaft oder einen Call-to-Action oder einen Untertitel in deinem neuesten Post integriert, aber ein Teil davon ist unter irgendeinen Button versteckt. Nicht, dass du deinem Publikum deine Botschaften abgeschnitten präsentierst, man kann jetzt auch dein Wissen in Frage stellen. Und vor allem wird keiner erraten wollen, was deine Botschaften sagen wollen. Ergo: Es wird weiter gescrollt und die gesamte Mühe des Teams war umsonst. Das wollen wir ja nicht.
Wie vermeidest du die häufigsten Fehler?
- Verwende einfach meine Vorlagen am Ende des Posts.
- Teste deine Werke für deine Social Media Kanäle gerne auf verschiedenen Geräten.
- Und vor allem, nachdem du es veröffentlicht hast.
- Halte vor allem deine Texte knapp und innerhalb der zentralen Safe Zone.
- Bei TikTok kannst du hervorragend Untertitel einfügen. Mache es darüber, dann bist auch direkt safe.
Mit diesen Vorlagen liegst du immer richtig:
Du hast noch weitere Fragen rund um TikTok & Instagram? Dann melde Dich einfach bei mir 👉 Mail
Schreibe einen Kommentar