Damit es bei LinkedIn nicht zum Hash-Attack kommt!

Bei LinkedIn spielen Hashtags eine entscheidende Rolle, um Beiträge einem größeren Publikum zugänglich zu machen und Ihre Inhalte besser sichtbar zu machen. User*innen, die bestimmte Hashtags folgen, können deine Beiträge in ihrem Feed sehen, auch wenn sie nicht mit dir vernetzt sind. Aber auch durch die Verwendung relevanter Hashtags kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte von Fachleuten gesehen werden, die sich für spezifische Themen oder Branchen interessieren. Und: Hashtags machen deine Beiträge leichter auffindbar, wenn man nach bestimmt Stichworten oder Themen sucht.

Wie kannst du Hashtags effektiv nutzen, um deine Reichweite zu steigern und dein Profil oder Unternehmen optimal zu präsentieren? Hier sind einige Tipps, um das Beste aus deinen Hashtags auf LinkedIn herauszuholen:

Wie nutzt du Hashtags auf LinkedIn effektiv?

  1. Relevanz ist der Schlüssel: Wähle Hashtags, die relevant für den Inhalt deines Beitrags und deiner Branche sind. Irrelevante Hashtags können Ihr Engagement eher negativ beeinflussen, da die Inhalte nicht zum Interessengebiet deiner Follower passen.
  2. Qualität vor Quantität: Eine übermäßige Verwendung von Hashtags kann unprofessionell wirken und die Lesbarkeit deiner Beiträge beeinträchtigen. LinkedIn empfiehlt die Verwendung von drei bis fünf relevanten Hashtags pro Beitrag. Dazu gehört auch mindestens ein übergeordneter und reichweitenstarker Hashtag dazu (z.B. #Marketing)
  3. Branchenspezifische Hashtags verwenden: Nutze spezifische Hashtags, die mit deiner Branche in Verbindung stehen. Beispielsweise könnte ein Marketingexperte Hashtags wie #DigitalMarketing oder #ContentMarketing verwenden.
  4. Branded Hashtags verwenden: Diese Art von Hashtag nutzt du unique für dein Unternehmen. Es handelt sich dabei also um deinen Unternehmensnamen, deinen Claim oder dein Produkt.
  5. Verfolge Trends: Halte dich über aktuelle Trends und beliebte Hashtags in deiner Branche auf dem Laufenden. Nutze diese sogenannten Trend- bzw. Event-Hashtags, um deine Beiträge einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen.
  6. Wohin mit den Hashtags? Die einen mögen Hashtags im Text, andere am Ende. Das Beste: Es ist egal. Mach es, wie du es willst. Weil sie bold dargestellt werden, eignen sie natürlich gut zum Strukturieren eines Beitrags.
  7. Beobachten und anpassen: Behalte im Auge, welche Hashtags gut funktionieren. LinkedIn Insights und andere analytische Tools können dabei helfen, die Wirksamkeit deiner Hashtags zu bewerten.
  8. Wie schreibt man Hashtags richtig? Du kannst sie seit neuesten groß oder klein schreiben. Nutze nur nie einen Bindestrich oder andere Satzzeichen.

Erstelle eine Hashtag-Strategie, die Mühe lohnt sich

Mit diesem Wissen kannst du eine durchdachte #Hashtag Strategie entwickeln. Vor allem, weil du damit signifikant Reichweite & Sichtbarkeit erhöhen kann – vor allem, wenn du noch keine so große Reichweite hast. Sie muss nur zu deiner Marke und deinen Zielen passen. Am besten definierst du relevante Hashtags, die du regelmäßig verwendest, um eine konsistent Präsenz auf LinkedIn zu gewährleisten. Ich bin sehr gespannt, wie du damit deine Reichweite erhöhen kannst.

Du brauchst Unterstützung? Dann melde Dich gerne via 👉 Mail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert