Viele Unternehmen wissen, dass sie etwas für ihre Arbeitgebermarke tun müssen – aber nicht, wo sie anfangen sollen.
Zwischen Recruiting-Alltag, Social-Media-Stress und Excel-Tabellen bleibt keine Zeit für Strategie.
Das Ergebnis: schöne Posts, aber keine Wirkung.
Genau hier hilft unsere Employer-Branding-Checkliste.
Sie bringt Struktur ins Chaos und zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein Unternehmen als echten Arbeitgeber-Magneten positionierst – ehrlich, umsetzbar, messbar.
Warum du eine Checkliste brauchst
Employer Branding ist kein Bauchgefühl-Projekt. Es ist ein Prozess.
Eine Checkliste zwingt dich, den Überblick zu behalten – und Prioritäten zu setzen.
- Du weißt, wo du stehst
- Du erkennst, was fehlt
- Du kannst Fortschritte messen
- Du bleibst im Rhythmus – ganz ohne Agentur-Overkill
Unsere Checkliste basiert auf Employer-Branding-Projekten mit Mittelständlern aus Industrie, Handel und Dienstleistung.
Keine Buzzwords, sondern echte Praxis.
So funktioniert sie – 4 Phasen, 60 Punkte
Phase 1 – Strategie & Fundament
Was ist deine Employer Value Proposition? Welche Zielgruppen willst du erreichen?
Hier legst du die Basis für alles, was folgt.
Phase 2 – Content & Kommunikation
Karriereseite, Social Media, Mitarbeiterstories – alles, was dein Unternehmen sichtbar macht.
Phase 3 – Aktivierung & Kultur
Deine Mitarbeitenden werden zu Botschaftern.
Hier geht’s um interne Energie, Teamspirit und echte Erlebnisse.
Phase 4 – Messen & Optimieren
Was bringt’s? Welche Kennzahlen zählen wirklich?
Hier lernst du, Erfolg im Employer Branding greifbar zu machen.
Mini-Vorschau
🧩 60 konkrete Checkpunkte
⚡ 8 Quick-Wins
🚫 10 typische Fehler, die du vermeiden kannst
📈 Vorlagen und Tipps für Team-Workshops
Fazit
Employer Branding ist kein Sprint – es ist ein Beat.
Und wenn du den einmal gefunden hast, läuft’s.
Unsere Checkliste hilft dir, deinen eigenen Takt zu entwickeln:
klar, strukturiert und ehrlich – so wie wir arbeiten.
👉 Hier kostenlos herunterladen:
(PDF Download, sofort verfügbar, kostenlos und DSGVO-konform)

